Apple Podcasts-App

Kapitel auf Apple Podcasts

Kapitel sind ein leistungsstarkes Mittel, um das Hörerlebnis deines Podcasts zu verbessern. Sie erleichtern es den Hörer:innen, innerhalb der Folge zu navigieren, helfen ihnen, die Struktur der Folge schnell zu verstehen, und ermöglichen es ihnen, zu bestimmten Abschnitten zurückkehren, die ihr Interesse wecken.

Kapitel ermöglichen es den Hörer:innen, einzelne Abschnitte einer Folge schnell zu durchsuchen und zu ihnen zu navigieren. Hörer:innen können sie folgendermaßen nutzen:

  • Scrubbing: Auf iOS und iPadOS können Hörer:innen auf die Fortschrittsleiste der Wiedergabe tippen, um Kapitelmarkierungen anzuzeigen. So können sie sich schnell einen Überblick über die Folge verschaffen und zu den einzelnen Kapiteln wechseln.
  • Transkripte lesen: Wenn du Transkripte mitlesen möchtest, erscheinen die Kapitelüberschriften als Abschnittsüberschriften im Transkript.
  • Nächster Titel: Auf iOS und iPadOS können Hörer:innen auf dem „Jetzt läuft“-Bildschirm auf „Nächster Titel“ tippen, um eine Liste der Kapitel oben anzuzeigen. Auf macOS können Hörer:innen oben rechts im Fenster auf „Nächster Titel“ klicken, um auf die Kapitelliste zuzugreifen. Wenn du auf eine Kapitelüberschrift tippst, gelangst du sofort zu diesem Abschnitt der Folge.

So funktioniert es

Wenn du Kapitel in deiner Folgenbeschreibung oder in deinem RSS-Feed bereitstellst, werden diese in Apple Podcasts angezeigt. Wenn keine Kapitel angegeben sind, generiert Apple Podcasts diese für dich und in der Kapitelliste wird ein „Automatisch erstellt“-Label angezeigt.

Bereitstellung deiner eigenen Kapitel

Wenn du deine eigenen Kapitel in einer unterstützten Sprache bereitstellst, werden diese immer in Apple Podcasts angezeigt, auch wenn du sie einer Folge hinzufügst, die bereits veröffentlicht wurde. Wähle eine der folgenden Optionen aus, um deine eigenen Kapitel bereitzustellen:

  • Folgenbeschreibung: Füge Kapitelüberschriften und Zeitmarken direkt zu deiner Folgenbeschreibung hinzu. Start mit dem ersten Kapitel bei 00:00:00 und füge mindestens drei Kapitel hinzu.
  • RSS-Feed: Übermittle Kapitel über deinen Hosting-Anbieter und RSS-Feed mit dem <podcast:chapters> -Tag. Überprüfe in unserer Liste der Hosting-Anbieter, ob dein Anbieter Kapitel unterstützt.
  • Dateimetadaten: Gib Kapitel im Header einer MP4-Datei an oder indem du die ID3-Tags einer MP3- oder AAC-Datei änderst.

Wenn du Kapitel über deinen Hosting-Anbieter übermittelst, kannst du Bilder hinzufügen. Erfahre mehr über Kapitelgrafiken.

Empfohlenes Vorgehen für die Bereitstellung deiner eigenen Kapitel

Kapitel bieten den Hörer:innen das beste Erlebnis, wenn du diese Richtlinien befolgst:

  • Füge mindestens drei Kapitel hinzu.
  • Beschränke dich auf maximal sechs Kapitel pro Stunde.
  • Stelle Kapitel bereit, wenn deine Folge länger als zehn Minuten ist.
  • Deine Kapitel sollten nicht kürzer als zwei Minuten sein.
  • Beschränke dich bei Kapitelüberschriften auf maximal 45 Zeichen und weniger als fünf Wörter.
  • Vermeide es, Wörter in den Kapiteln zu wiederholen.
  • Verwende Groß- und Kleinschreibung für Kapitelüberschriften.
  • Schreibe die Zahlen eins bis neun aus und verwende Ziffern für Zahlen größer als 10.
  • Schreibe Ordinalzahlen bis zehn aus. Verwende dann Zahlen. (Zum Beispiel: erstes, zweites, drittes, 11., 12., 13.) 

Automatisch erstellte Kapitel

Automatisch erstellte Kapitel sind ab iOS 26.2 verfügbar. Apple Podcasts erstellt Kapitel für Folgen und Bonusfolgen auf Englisch. Für Trailer oder Folgen mit einer Länge von weniger als zehn Minuten werden keine Kapitel erstellt.

Automatisch erstellte Kapitel laden und bearbeiten

Du kannst eine TXT-Datei mit einer Liste der Kapitelüberschriften und Zeitmarken in Apple Podcasts Connect laden. Du kannst Änderungen an dieser Liste vornehmen und sie im Dashboard deines Hosting-Anbieters oder in Apple Podcasts Connect zu deiner Folgenbeschreibung hinzufügen. 

Wenn dein Hosting-Anbieter Kapitel unterstützt, kannst du die Zeitmarken und Überschriften in dessen Dashboard aktualisieren. Die Kapitel werden aktualisiert, nachdem wir deinen Podcast über den RSS-Feed aktualisiert haben.

Kapiteleinstellungen in Apple Podcasts Connect

Wenn du die automatisch erstellten Kapitel von Apple Podcasts nicht verwenden möchtest, kannst du sie so deaktivieren:

  1. Melde dich bei Apple Podcasts Connect an.
  2. Rufe den Tab „Verfügbarkeit“ deines Podcasts auf.
  3. Deaktiviere die Option, um von Apple Podcasts erstellte Kapitel anzuzeigen.

Benutzerdefinierte Einstellungen für bestimmte Folgen

Du kannst auch die Kapiteleinstellungen für bestimmte Folgen anpassen.

  1. Wähle die Folge in Apple Podcasts Connect aus.
  2. Wähle im Bereich „Audio“ die kostenlose oder die Abo-Version deiner Folge.
  3. Klicke im Abschnitt „Einstellungen“ auf „Bearbeiten“.
  4. Wähle auf dem Bildschirm „Einstellungen bearbeiten“ („Edit Settings“) die gewünschte Kapiteleinstellung aus und klicke auf „Sichern“.

Probleme mit den Kapiteln beheben

Hier findest du einige wiederkehrende Probleme und wie du sie behebst:

  • Transkripte erforderlich: Wenn wir für deine Folge kein Transkript erstellen konnten, werden keine Kapitel erstellt.
  • Kapitel werden nicht aktualisiert: Wenn du die Kapitel in deinem RSS-Feed oder in deiner Folgenbeschreibung aktualisiert hast, werden die Kapitel beim nächsten Crawlen deines RSS-Feeds aktualisiert. Wenn mehr als 24 Stunden vergangen sind, kontaktiere uns.
  • Ausschluss von Trailern: Für Trailer werden keine Kapitel erstellt.
  • Kurze Folgen: Für Folgen, die kürzester als zehn Minuten sind, werden keine Kapitel erstellt.
  • Privater Feed: Für Folgen, die nicht im Apple Podcasts-Katalog veröffentlicht werden, werden keine Kapitel erstellt. Erfahre mehr darüber, wie du deinen Podcast für Zuhörer:innen veröffentlichen kannst.