Apple Podcasts-App, Deinen Podcast verwalten

Links mit Zeitmarken auf Apple Podcasts

Mit Apple Podcasts kannst du deinem Publikum ganz einfach Inhalte anbieten, an denen es interessiert ist, und die Aufmerksamkeit auf die Inhalte lenken, die du in deiner Folge besprichst. Wenn du zum Beispiel über einen anderen Podcast sprichst, wird den Hörer:innen genau in dem Moment, in dem du ihn erwähnst, ein Link zu diesem Podcast angezeigt. Hörer:innen können den Link erkunden, ohne ihr Hörerlebnis zu stören. Dies ist eine praktische Möglichkeit, Podcasts in deinem Netzwerk zu bewerben, neue Inhalte bekannt zu machen oder Cross-Promotion mit anderen Creator:innen durchzuführen.

Links mit Zeitmarken werden in deinem Transkript, auf dem Bildschirm „Jetzt läuft“ und auf der Seite mit den Folgendetails im Bereich „Ab dieser Folge“ angezeigt.  

So funktioniert es

Apple Podcasts zeigt Links auf zwei verschiedene Arten an: zum einen die von dir bereitgestellten, zum anderen automatisch erkannte Links.

Bereitstellung deiner eigenen Links mit Zeitmarken

Wenn du in deinen Folgen Links zu Apple-Diensten wie Apple Music, Apple News, Apple Podcasts oder Apple TV in einer unterstützten Sprache bereitstellst, werden diese immer in Apple Podcasts angezeigt, auch wenn du sie einer bereits bestehenden Folge hinzufügst.

Wähle eine der folgenden Optionen aus, um deine eigenen Links mit Zeitmarken bereitzustellen:

  • Folgenbeschreibung: Füge Links und Zeitmarken direkt zu deiner Folgenbeschreibung hinzu. Mit den Zeitmarken können Links an den relevanten Stellen im Transkript erscheinen.
  • RSS-Feed: Übermittle Links über deinen Hosting-Anbieter und RSS-Feed mit dem <podcast:chapters>-Tag. Wenn dein Hosting-Anbieter Kapitel unterstützt, sollte er auch Links unterstützen.

Bereite deinen Podcast für Links mit Zeitmarken vor

Wenn du über ein Buch, einen Film, einen Song oder eine Serie sprichst, die auf Apple-Plattformen verfügbar sind, kannst du in deiner Folgenbeschreibung einen Direktlink bereitstellen, der den Hörer:innen genau in dem Moment erscheint, in dem du ihn erwähnst. So nutzt du diese Funktion:

  1. Gelegenheiten identifizieren: Achte während der Aufnahme darauf, wenn du auf Apple Books, Apple Karten, Apple Music, Apple News oder Apple TV verfügbare Inhalte erwähnst.
  2. Links finden: Suche den entsprechenden Link auf der korrekten Apple-Plattform.
  3. Zeitmarken hinzufügen: Füge den Link und den Zeitmarken (wie etwa 01:12:35.813) in deine Folgenbeschreibung ein.
  4. Testen und verifizieren: Überprüfe die Folge nach der Veröffentlichung in der Apple Podcasts-App, um sicherzustellen, dass die Links zur richtigen Zeit korrekt angezeigt werden.

Automatisch erstellte Links

Wenn du in deiner Folge über einen anderen Podcast sprichst, erkennt Apple Podcasts ihn möglicherweise und erstellt automatisch einen Link zu diesem Podcast. Automatisch erstellte Links sind ab iOS 26.2 für englischsprachige Podcasts verfügbar. Diese Funktion wird als eingeschränkte Beta-Version für Sendungen auf Englisch angeboten.

Apple Podcasts Connect verarbeitet keine privaten RSS-Feeds, daher werden keine Links zu Folgen angezeigt, die nicht im Apple Podcasts-Katalog veröffentlicht wurden. Erfahre mehr darüber, wie du deinen Podcast für Zuhörende veröffentlichen kannst.

Medien-Link-Einstellungen in Apple Podcasts Connect

Automatisch erstellte Links machen es deinen Hörer:innen leicht, sofort aktiv zu werden. Wenn du sie nicht verwenden möchtest, kannst du sie deaktivieren:

  1. Melde dich bei Apple Podcasts Connect an.
  2. Rufe den Tab „Verfügbarkeit“ deines Podcasts auf.
  3. Deaktiviere die Option, um von Apple Podcasts erstellte Kapitel anzuzeigen.

Benutzerdefinierte Einstellungen für bestimmte Folgen

Du kannst auch die Kapiteleinstellungen für bestimmte Folgen anpassen. So geht’s:

  1. Wähle die Folge in Apple Podcasts Connect aus.
  2. Wähle im Bereich „Audio“ die kostenlose oder die Abo-Version deiner Folge.
  3. Klicke im Abschnitt „Einstellungen“ auf „Bearbeiten“.
  4. Wähle auf dem Bildschirm „Einstellungen bearbeiten“ die gewünschte Einstellung für Medien-Links aus und klicke auf „Sichern“.