Apple Podcasts-App

Reihenfolge der Podcast-Folgen festlegen

Damit die Hörer:innen den Apple Podcasts-Katalog einfach durchsuchen und an der richtigen Stelle mit dem Hören beginnen können, gibst du für jeden Podcast eine Sendungsart an. Es gibt zwei Arten: episodische und fortlaufende Sendungen.

 

Episodisch

Episodische Sendungen können in beliebiger Reihenfolge angehört werden. Dabei werden die Hörer:innen wahrscheinlich eine der letzten Folgen wiedergeben, wenn nicht sogar die neueste Folge. Episodische Sendungen enthalten oft Nachrichten, Interviews und Diskussionen zwischen den Moderator:innen. Wenn du die Art deines Podcasts als „episodisch“ festlegst, werden die Folgen in umgekehrter chronologischer Reihenfolge angezeigt, wobei die neueste Folge oben und die älteste Folge unten auf der Seite steht.

Alle Sendungen werden standardmäßig als „episodisch“ kategorisiert.

Fortlaufend

Im Jahr 2014 führte Apple Podcasts fortlaufende Sendungen ein. Fortlaufende Sendungen sollten in der richtigen Reihenfolge angehört werden – von der ersten bis zur letzten Folge. Dazu gehören Dokumentationen, Enthüllungsreportagen, Dramen im Hörspielformat und fiktionale Erzählungen. Wenn du die Sendungsart als „fortlaufend“ festlegst, werden die Folgen in fortlaufender Reihenfolge angezeigt, wobei die erste Folge oben und die letzte Folge unten auf der Seite steht. Außerdem werden die Folgennummern anstelle des Veröffentlichungsdatums über den Folgentiteln im Tab „Entdecken“ angezeigt und sobald Hörer:innen einer Sendung folgen.

Staffeln

Du kannst fortlaufende Sendungen auch in Staffeln organisieren. Wenn den entsprechenden Metadatenfeldern für jede Folge Staffelnummern hinzugefügt werden, wird auf der Podcastseite standardmäßig die neueste Staffel angezeigt. Hörer:innen können zu einer bestimmten Staffel einer Sendung navigieren, indem sie rechts auf „Alle anzeigen“ tippen. Wenn Hörer:innen einer Sendung folgen, wird die Staffel in Apple Podcasts angezeigt, die sie gerade hören.

Wenn ein fortlaufender Podcast nicht in Staffeln organisiert ist, werden die Folgen in umgekehrter chronologischer Reihenfolge nach Jahr präsentiert, wobei das neueste Jahr ganz oben steht.

Bonusfolgen

Die Platzierung von Bonusfolgen in deinem Feed auf Apple Podcasts kann variieren, je nachdem, wie die Staffel- und Folgennummern verwendet werden. Deine Bonusfolge enthält:

  • Staffelnummer und eindeutige Folgennummer: Deine Bonusfolge ist nach Folgennummer angeordnet.
  • Staffelnummer und doppelte Folgennummern: Deine Bonusfolge erscheint nach der vollständigen Folge mit derselben Folgennummer.
  • Nur Staffelnummer: Deine Bonusfolge erscheint nach allen Folgen derselben Staffel. 
  • Keine Staffelnummer: Deine Bonusfolge erscheint am Ende aller Staffeln und Folgen.

Vollständige Serien

Du kannst eine fortlaufende Sendung – egal ob sie eine oder mehrere Staffeln hat – auch als „vollständige Serie“ kennzeichnen. Das bedeutet, dass alle Folgen veröffentlicht wurden und keine weiteren Folgen zu erwarten sind. Wenn du diese Option auswählst, wird auf der Podcastseite neben der Kategorie und der ersten Staffel standardmäßig „Vollständige Serie“ angezeigt.

Die Taste „Smart Play“

Hörer:innen mit iOS 14.5, iPadOS 14.5 und macOS 11.3 (oder neuer) können mit der Taste „Smart Play“ oben auf der Podcastseite automatisch einen eventuellen Trailer des Podcasts wiedergeben. Andernfalls zeigt die Taste „Smart Play“ bei episodischen Sendungen die letzte Folge und bei fortlaufenden Sendungen die erste Folge an. Wenn ein fortlaufender Podcast in Staffeln organisiert ist, wird die erste Folge der letzten Staffel angezeigt. Bei vollständigen Serien wird die erste Folge der ersten Staffel angezeigt.

Automatische Downloads

Apple Podcasts handhabt automatische Downloads für episodische und fortlaufende Sendungen unterschiedlich, um sicherzustellen, dass die Hörer:innen Zugriff auf die gewünschten Folgen haben. Erfahre mehr über die Funktionsweise von automatischen Downloads.

Optimiere deine Sendung

So stellst du sicher, dass die Folgen wie vorgesehen angezeigt werden:

  • Wähle die Sendungsart aus, die am besten zu deinem Podcast passt. Standardmäßig wird „episodisch“ ausgewählt.
  • Füge die Folgen- und Staffelnummern für alle Folgen in die entsprechenden Metadatenfelder oder RSS-Tags ein.
  • Nimm keine Folgen- oder Staffelnummern in den Folgentitel auf. Apple Podcasts fügt diese automatisch hinzu, wenn die entsprechenden Metadatenfelder angegeben werden.
  • Achte bei episodischen Sendungen darauf, dass die Folgen nicht das gleiche Veröffentlichungsdatum haben. Wenn du zum Beispiel zwei Folgen gleichzeitig veröffentlichen möchtest, vergewissere dich, dass die erste Folge ein früheres Veröffentlichungsdatum hat als die zweite. So wird sichergestellt, dass deine Folgen in der richtigen Reihenfolge angezeigt werden.

Unbekannte Staffeln

Wenn eine fortlaufende Sendung in Staffeln unterteilt ist und eine Folge ohne Staffelnummer im entsprechenden Metadatenfeld enthalten ist, wird sie als „Unbekannte Staffel“ kategorisiert. Damit wird verhindert, dass die Folge automatisch geladen wird und in „Als Nächstes“ erscheint. Um zu überprüfen, ob deine Sendung eine unbekannte Staffel enthält, rufe deine Sendungsseite auf, tippe rechts auf „Alle anzeigen“ und scrolle ganz nach unten. Alle Folgen ohne Staffelnummer werden hier angezeigt. Du kannst dies ganz einfach beheben, indem du sicherstellst, dass alle Folgen Folgen- und Staffelnummern in den entsprechenden Metadatenfeldern enthalten.

Folgentypen

Du kannst bestimmte Folgen mithilfe von Folgentypen weiter organisieren. Erfahre mehr über Folgentypen.